Am Mittwoch, 18. Juni 2025, hatte ich das Vergnügen an der spannenden Abendveranstaltung „Lüneburger Nachfolge-Abend“ der IHK Lüneburg‑Wolfsburg teilzunehmen. Für mich war es die zweite Veranstaltung dieser Art, die mit ihren vier kurzweiligen 20-Minuten-Vorträgen vielseitige und tiefe Einblicke in das reichhaltliche Thema der Unternehmensnachfolge bot - von betriebswirtschaftlichen, rechtlichen bis hin zu sozial-dynamischen und psychologischen Perspektiven.
Überblick über die Referent:innen und ihre Vorträge:
- Andreas Gooth, Wirtschaftssenior, gab einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung – eine solide Basis für jede erfolgreiche Übergabe.
- Michael Tietz, zertifizierter Inhaberstrategie-Berater und Familienunternehmer, erweiterte den Fokus: Sein Vortrag „Macht – Geld – Liebe“ thematisierte die zentralen Währungen in Familienunternehmen. Er untermauerte seine Thesen mit praktischen Beispielen aus seinem Familienbetrieb und zeigte, wie wichtig es ist, familiäre und unternehmerische Dynamiken klar zu trennen.
- Dr. Arne Vogel (Ilsemann Helms) beleuchtete die rechtlichen Rahmenbedingungen – von Asset- und Share-Deals bis hin zu typischen Stolperfallen im Übergabeprozess. Seine Präsentation half, komplexe Vertragsphasen und Strukturformen kompakt zu verstehen.
- Eike‑Susann Steinmeyer, Diplom-Betriebswirtin und Mediatorin, näherte sich dem Thema aus emotionaler Perspektive: In „Zwischen Loslassen und Zusammenhalten“ stellte sie eindrucksvoll dar, warum Nachfolge weit über Zahlen hinausgeht: Reflexion, eine sachliche Haltung, Kommunikation und Rollenklärung spielen eine entscheidende Rolle für das Gelingen von kniffligen Übergabeprozessen.
Nach den Vorträgen bot sich reichlich Gelegenheit zum Austausch und die informelle Atmosphäre ermöglichte offene Gespräche zu konkreten Situationen und Herausforderungen. Einen Wermutstropfen gab's zum Schluss: Kai Lührs, der mit seinem Engagement und seiner Expertise viele Nachfolgeprozesse im gesamten Einzugsbereich der IHK Lüneburg-Wolfsburg begleitet hat, kündigte an diesem Abend den Abschied aus seiner Rolle als Nachfolgemoderator der IHK zum Juli 2025 an. Wir sagen danke und wünschen alles Gute für den nächsten Schritt!